Verantwortlich: Prof. Dr. Folkart Wittekind; Ökumenisches Institut der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn
Programm:
7.4. Prof. Dr. Folkart Wittekind (Bonn/Köln): Theologiegeschichte und Moderne
14.4. Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister (Bonn): Paradigmenwechsel in der Moraltheologie
21.4. Prof. Dr. Andreas Krebs (Bonn): Die altkatholische Theologie in Bonn – Motive und Weiterführungen
28.4. Prof. Dr. Michael Schroth (Ewersbach): Freikirchliche Theologie – eine moderne Alternative?
5.5. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt (Bonn): 'Vermittlung' als Modernisierungsauftrag. Das theologische Programm von Carl Immanuel Nitzsch
12.5. Prof. Dr. Hartmut Kress (Bonn): Der Theologe Karl Barth und der Jurist Carl Schmitt – Notwendigkeit kritischer Aufarbeitung
19.5. PD Dr. Dina El Omari (Münster): Zeitgemäße Koranexegese – Herausforderungen und Chancen
26.5. fällt aus: Christi Himmelfahrt
2.6. JProf. Dr. Magnus Lerch (Köln): Streitfall Autonomie. Modernisierungskonflikte in der katholischen Theologie
9.6. fällt aus: Pfingstwoche
16.6.fällt aus: Fronleichnam
23.6. Prof. Dr. Gunda Werner (Bochum): Erbsünde und Modernekritik. Freiheitsdiskurse in der katholischen Theologie
30.6. Prof. Dr. Katajun Amirpur (Köln): Reformislam – ein einführender Überblick
7.7. Erzpriester Radu Constantin Miron (Bonn): Orthodoxe Theologie heute. Grundlagen und Aufgaben
14.7. Dr. Matthew Ryan Robinson PhD (Bonn): Ökumene und Interkulturalität. Überlegungen zur Zukunft der Theologie zwischen Theorie und gelebter Religion