Der Beginn dieses Semesters stand unter dem Thema „Wunder der Schöpfung“.
Im Rahmen der Einführungswoche haben Studierende und Lehrende gemeinsam nachgedacht, diskutiert und voneinander gelernt. Impulse aus den verschiedenen theologischen Disziplinen konnten deutlich machen, wie fruchtbar es ist, ein Thema interdisziplinär zu durchdenken.
So wurden durch Fragestellungen der verschiedenen theologischen Disziplinen ganz neue Blickwinkel und Möglichkeiten für andere fachliche Perspektiven eröffnet. Daraus entstanden spannende Fragen und Gespräche zwischen Lehrenden und Studierenden. Die Vielschichtigkeit und Komplexität, die theologische Fragestellungen ausmachen, wurde dabei allen Teilnehmenden eindrücklich vor Augen geführt.
Neben den fachlichen Impulsen wurde sich zudem mit der künstlerischen Rezeption der Schöpfungserzählungen auseinandergesetzt. Unterschiedliche Werke von Kunstschaffenden aus verschiedenen Zeiten wurden wahrgenommen und interpretiert. Die Multiperspektivität des Themas wurde im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich.
Zum Abschluss konnten die Teilnehmenden im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König die theoretische Beschäftigung mit dem Thema durch eine praxisnahe Perspektive erweitern und neue Denkanstöße gewinnen.
Die Einführungswoche lässt alle Teilnehmenden erwartungsvoll auf das kommende Semester mit seinen Diskussionen, Perspektivveränderungen und Erkenntnissen blicken.