Gerhard Schreiber übernimmt im Sommersemester 2022 die Vertretung des Lehrstuhls Systematische Theologie & Hermeneutik an der Universität Bonn. Wir heißen ihn an unserer Fakultät herzlich willkommen.
Gerhard Schreiber freut sich auf die Begegnungen und Gespräche mit den Studierenden und die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, denn, so seine Überzeugung: "Forschung und Lehre aus der Perspektive der Systematischen Theologie sind nicht im ‚Elfenbeinturm‘ zu Hause, sondern anwendungsorientiert und anknüpfungsfähig zu kommunizieren. Dies umso mehr, wenn es um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten und außertheologischen Wissensbeständen geht, die traditionellen systematisch-theologischen Aussagen widersprechen oder zu widersprechen scheinen. Daher ist es Aufgabe der Systematischen Theologie, die Traditionen des christlichen Glaubens im Kontext neuzeitlichen Denkens und Handelns zu entfalten und in einer zunehmend von Komplexität und Differenziertheit geprägten modernen Gesellschaft argumentativ zu verantworten." In diesem Spannungsfeld bewegen sich auch seine gegenwärtigen Forschungsprojekte zum Verhältnis von Sexualität und Gewalt, zum Homo Digitalis sowie zur Auseinandersetzung mit Rassismus in Geschichte und Gegenwart.