Besuch von Erasmus-Partner
Jakob Egeris Thorsen aus Aarhus ist am 2. und 3. Juni an der Fakultät zu Besuch
Queere-Netzwerk der ETF erhält Maria von Linden-Preis
Am 23. Mai 2025 wurde das Queere-Netzwerk der Evangelisch-Theologische Fakultät mit dem Maria von Linden-Preis der zentralen Gleichstellung der Universität Bonn in der Gruppen-Kategorie ausgezeichnet. Der Preis wurde für das Engagement des Netzwerks für die Sichtbarmachung von Queerness in der Fakultät und darüber hinaus durch Vernetzungsmöglichkeiten, Workshops und Queere Gottesdienste in der Schlosskirche verliehen. Als Vetreter*innen des Netzwerks nahmen Johanna Schwarz und Erik Nau den Preis entgegen. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Hermut Löhr, Dekan der Evangelisch-Theologische Fakultät.
Dekan und Fakultät gratulieren Cornelia Richter
Prof. Dr. Cornelia Richter wurde mit überwältigender Mehrheit in das Amt der Bischöfin der Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (A.B.) von Österreich gewählt. Der Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Löhr, und die gesamte Fakultät gratulieren ihr von ganzem Herzen zur Wahl.
Christoph W. Stenschke: Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Die Evangelisch-Theologische Fakultät freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Habilitationsverfahren mit der Verleihung der venia legendi an Dr. Christoph W. Stenschke.
Drei Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Die Evangelisch-Theologische Fakultät freut sich über den erfolgreichen Abschluss von drei Habilitationsverfahren mit der Verleihung der venia legendi in Systematischer Theologie an Dr. Katharina Opalka und Dr. Matthew Ryan Robinson sowie in Kirchengeschichte an Dr. Claudia Kampmann.
Eltern-Kind Raum in der Rabinstraße für Studierende und Beschäftigte eingerichtet
Im Erdgeschoss der Rabinstraße 8, rechts neben der Caféteria, steht seit kurzem ein neuer Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Dieser kann mit der Uni-ID online über ein Buchungstool reserviert werden.
Neuer Gastwissenschaftler
Im Mai 2025 kommt Hervé Gonzalez aus Paris als Gastwissenschaftler an die Evangelisch-Theologische Fakultät.
Neue Gastwissenschaftlerin
Im Mai 2025 ist Magdalena Eitenberger aus Wien an der Fakultät 
Wird geladen