Projekte
Prof. Dr. Udo Rüterswörden kommentiert in der Reihe „Biblischer Kommentar zum Alten Testament“ das Buch Deuteronomium.
Er ist zudem Herausgeber bzw. Mitherausgeber
- der „Zeitschrift für Althebraistik“,
- der Reihe „Orientalia Biblica et Christiana“,
- der Reihe „Alter Orient und Altes Testament“ und
- der Reihe „Biblischer Kommentar zum Alten Testament“.
Prof. Dr. Markus Saur arbeitet z. Zt. an folgenden Projekten:
- Kommentar zum Proverbienbuch in der Reihe „Handbuch zum Alten Testament“,
- Studien zur Anthropologie des Koheletbuches (Monographie),
- Studien zu den Weisheitspsalmen (verschiedene Aufsätze) und
- Untersuchungen zur Entstehung und Theologie des Ezechielbuches (verschiedene Aufsätze).
Er ist Fachherausgeber für den Bereich Theologie beim Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de).
Laufende und abgeschlossene Dissertationsprojekte:
- Schöpfungstheologie im Koheletbuch (Florian Fitschen, Kiel) (abgeschlossen 2018).
- Facetten von Gerechtigkeit. Das Lexem צדק in Spr 10-29 (Ulrike Bernd, Bonn).
- Der Bildungsbegriff im Hiobbuch zwischen hebräischer und griechischer Buchfassung (Daniel Sebastian Syska, Kiel).
- Untersuchungen zum Zusammenhang von Gottes- und Menschenbildern im Hiobbuch (Maximilian Kröger, Bonn).
- Zwischen Weisheit und Tora. Ps 119 im Kontext des Psalters (Anja Block, Bonn).
- Die Qinah. Studien zu einer alttestamentlichen Gattung (Carina Baedorf, Bonn).
Weitere Projekte:
- BEL – Bonner Exegetisches Lexikon. Ein Online-Nachschlagewerk für exegetische Fachbegriffe – verfasst von Studierenden für Studierende.