Dr. Matthew Ryan Robinson, PhD
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Eberhard Hauschildt, Praktische Theologie
und Postdoc am Bonner Institut für Hermeneutik
An der Schlosskirche 2-4
2. Stock/Zimmer 2.006
Tel.: 0228/ 73-7674
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]
!!NEU Bibliographie für IkT/RW!!
"Lern- und Rechercheressourcen im Fachbereich Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft"
Sprechstunden WS 2020/21 per Zoom, nach Vereinbarung
Akademische Vita
-
Geboren 1982 in den USA
-
Seit 2016/17 wissenschaftliche Mitarbeiter für Prof. Dr. Eberhard Hauschildt, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität
-
2015 Promotion zur Theologie Schleiermachers bei Professor Christine Helmer, Northwestern University, Department of Religious Studies
-
2013-2014 Krister Stendahl Research Fellow; Swedish Theological Institute, Jerusalem
-
2012-2013 DAAD Stipendiat, Humboldt University, Berlin
-
2011 M.A., Northwestern University, Department of Religious Studies; Evanston, Illinois
-
2009 M.Div., University of Chicago Divinity School; Chicago, Illinois
-
2004 B.A., Wheaton College, Philosophy and Classics; Wheaton, Illinois
Forschungsinteressen
-
Interkulturelle Theologie und ökumenisch-theologische Forschung, Befreiungstheologien, Global Christianities
-
Religionswissenschaft
-
Transkulturalität
-
Die Theologie Schleiermachers und liberaler Protestantismus
Mitgliedschaften
- American Academy of Religion
- Schleiermacher Gesellschaft
- European Society for Intercultural Theology and Interreligious Studies
- Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
- Luther Gesellschaft
- G_NET (Global Network for Excellence in Theology), ein flexibles Netzwerk von Kooperationen unter primär nicht-europäischen Theolog*innen, darunter:
- The "What Does Theology Do, Actually?" (WDTD) Project
- Cooperations with the European Society for Intercultural Theology and Interreligious Studies
- High-level interreligiöse und interkulturelle Seminaren; "The Neighbor" (SoSem 2021)
- Besuche von Gastwissenschaftler*innen; im Jahr 2020-2021 Dr. Ikenna Paschal Okpaleke
- Freundschaft in der Moderne und Gegenwart. Religion, Gesellschaft, Politik (bis End 2019)
- Ökumene, Macht und interkulturelle Praxis am Beispiel Äthiopiens (in Zusammenarbeit mit Eberhard Hauschildt und Andrew D. DeCort; 2018-2019)
Winter Semester 2020/21
- Intercultural Christologies (in the Masters in Ecumenical Studies program)
Winter Semester 2019/20
- Faith and Health from Ecumenical Perspectives (in the Masters in Ecumenical Studies program)
- Einführung in das Studium der evangelischen Theologie
Sommer Semester 2018
- Ökumene, Macht und interkulturelle Praxis: Am Beispiel Äthiopiens (Seminar und Exkursion nach Äthiopien)
- Theologische Aspekte interkultureller und interreligiöser Kommunikation mit Flüchtlinge, Teil 2
- Repetitorium Systematische Theologie
Stipendien und Grants (Auswahl)
- 2017-2019 RFW Universität Bonn; Argelander Grant; starter Grant für "Freundschaft in der Moderne und Gegenwart"
- 2012-2013 DAAD; Doctoral Research Grant
- 2011 Columbia Council for European Studies; Pre-Dissertation Fellowship
- 2008 Baptist Theological Union and the Carpenter Foundation International Ministry Studies Grant; für ethnographische Feldarbeit in Kenia
- 2008 Yale University; Title VI FLAS Fellowship; Mombasa, Kenia