Thorben Alles
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bonn
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Evangelisch-Theologische Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Am Hof 1, 53113 Bonn
Akademische Vita
-
Seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilprojekt 0 "Hermeneutik der Resilienz. Begrifflichkeiten. Prämissen. Theoriekonstellationen" (PI: Prof. Dr. Cornelia Richter, Universität Bonn) der DFG-FOR 2686 "Resilienz in Religion und Spiritualität".
-
Seit 2020 Promotionsprojekt bei Prof. Dr. Cornelia Richter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
-
2018-2020 Referendariat am Humboldtgymnasium Solingen (Staatsprüfung 2020).
-
2014-2017 und 2018 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Hermeneutik der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn (Prof. Dr. Cornelia Richter und Prof. Dr. Eberhard Hauschildt).
-
2011-2018 Studium der Fächer Mathematik und Evangelische Religionslehre für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule (B.A. 2015, M.Ed. 2018) sowie von Theologie (B.A. 2015, M.A. 2018) und Philosophie (B.A. Begleitfach 2015) in Bonn und Straßburg.
-
2011 Abitur am Städtischen Gymnasium Wermelskirchen.
Stipendium und Auszeichnungen
-
2017 Förderpreis des Vereins "Freunde der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Rheinische Gesellschaft zur Förderung der Theologie e. V." für die Arbeit "Der Tod Jesu als Thema im Religionsunterricht. Mit besonderer Berücksichtigung von Günter Bader, Symbolik des Todes Jesu".
-
2012-2015 Honors Program der Universität Bonn (erfolgreiche Teilnahme).
-
2012-2014 Studienstipendium der Universität Bonn aus Mitteln zur Qualitätsverbesserung (Förderungshöchstdauer).
Lehrveranstaltungen
-
WiSe 2020/21 Sozialethik: Eine Einführung für Religionspädagog*innen (Seminar, 2 SWS, EH Freiburg)
-
SoSe 2020 Existenz und Erfahrung: Interdisziplinäre Zugänge zu Grundbegriffen der Ethik (Team-Teaching mit Prof. Dr. Cornelia Richter, Seminar, 2 SWS, Univ. Bonn).
-
WiSe 2019/20 Sozialethik: Neueste Aufsätze (Übung, 1 SWS, EH Freiburg).
-
WiSe 2018/19 Sozialethik: Kant und Aristoteles (2 Übungen, je 1 SWS, EH Freiburg).
Veröffentlichungen
- Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie, in: NZSTh 62/1 (2020), 1-40.
- Gem. mit Bernd Harbeck-Pingel: Christus (allein). Miniaturen einer nichtreduktiven Hermeneutik, in: Wilhelm Schwendemann/Bernd Harbeck-Pingel (Hrsg.): Immer reformieren. Über-Setzungen und Neues (Evangelische Hochschulschriften Freiburg), V&R: 2017, 313-332.
-
Günter Bader, Religionsunterricht und der Tod Jesu, in: Pro facultate 15 (2017), 5-8, (zugänglich unter: https://www.freunde.ev-theol.uni-bonn.de/profacultate/pdfs/15-pdf).
- Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie - ein Überblick, in: "forsch!" - Studentisches Online-Journal der Universität Oldenburg 3.1 (2017), 12-22 (zugänglich unter: http://openjournal.uni-oldenburg.de/index.php/forsch/article/view/156).
Vorträge
- Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie, Vortrag auf der Konferenz forschen@studium, Oldenburg 09.06.2016.