Dr. Gerhard Schreiber
Dr. Gerhard Schreiber vertritt im Sommersemester 2022 den Lehrstuhl für Systematische Theologie & Hermeneutik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Zur Person
Ausgewählte Stationen (zur ausführlichen Vita siehe Link unten):
- Studium der Ev. Theologie (Pfarramt); Theologische Aufnahmeprüfung 2004/II
- Gastforscher am Søren-Kierkegaard-Forschungszentrum, Kopenhagen (2005-2010)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Goethe-Universität Frankfurt (2009-2016)
- 2012 Promotion zum Dr. theol.
- Lehraufträge für Philosophie und Theologie an den Universitäten in Bochum, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Reykjavík und Rostock
- Gastprofessur, Institut für Philosophie der Universität von Island (2015)
- seit 2016 Akademischer Rat (a.L.) am Institut für Theologie und Sozialethik der Technischen Universität Darmstadt.

© Privat

© Gregor Hübl / Universität Bonn
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Angewandte Theologische Ethik
- Glaubenstheorie und Anthropologie
- Philosophie und Theologie des deutschen Vormärz bzw. des Goldenen Zeitalters Dänemarks
- Grundsatz- und Gegenwartsfragen der Bio-, Medizin- und Gesundheitsethik
- Sexual- und Geschlechterethik
Lernen Sie Dr. Gerhard Schreiber kennen
Mehr über die akademische Vita von Dr. Gerhard Schreiber, seine aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen erfahren Sie auf seiner Seite an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Gerhard Schreiber ist dort Akademischer Rat (a.L.) am Institut für Theologie und Sozialethik.
Kontakt
Sprechstunde
Während der Vorlesungszeit: mittwochs, 12-13 Uhr