26. Mai 2025

Bonner Systematische Theologin zur Bischöfin der Evangelischen Kirche (A.B.) in Österreich gewählt Dekan und Fakultät gratulieren Cornelia Richter

Prof. Dr. Cornelia Richter wurde mit überwältigender Mehrheit in das Amt der Bischöfin der Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (A.B.) von Österreich gewählt. Der Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Löhr, und die gesamte Fakultät gratulieren ihr von ganzem Herzen zur Wahl.

Historische Wahl - Cornelia Richter, die neugewählte Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Kirche
Historische Wahl - Cornelia Richter, die neugewählte Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Kirche © Barbara Frommann
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Bonner Professorin Cornelia Richter wurde von den Delegierten der Synode des Augsburger Bekenntnis' (A.B.) am Freitag, 23. Mai, mit überwältigender Mehrheit in das Amt der Bischöfin gewählt. Schon im ersten Wahlgang hat sie 64 von 68 Stimmen bekommen; erforderlich war eine Zweidrittelmehrheit. Cornelia Richter ist damit ab dem 01. Januar 2026 die erste Bischöfin an der Spitze der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich und folgt auf Michael Chalupka, der Ende dieses Jahres in Pension geht.

Der Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Professor Löhr, gratuliert Cornelia Richter im Namen der ganzen Fakultät und wünscht ihr alles Gute für ihre künftige Arbeit: „Sie übernimmt für eine zahlenmäßig nicht große Kirche eine wichtige Aufgabe, die m. E. nicht nur für Österreich, sondern auch für das (besonders evangelische) Christentum in Europa insgesamt bedeutsam ist.“ Die Fakultät sei sehr stolz auf Professorin Richter, lasse sie jedoch nur schweren Herzens gehen.

Cornelia Richter wurde 2012 an die Universität Bonn berufen. Hier hat sie zunächst als Professorin für Systematische Theologie mit Schwerpunkt in der Lehramtsausbildung gearbeitet, ehe sie 2020 die Professur für Dogmatik und Religionsphilosophie übernahm. Schon seit 2012 wirkte sie regelmäßig als Predigerin und Liturgin an der Schlosskirche der Universität Bonn, ehe sie deren Leitung 2024 als Universitätspredigerin übernahm. Dennoch blieb sie ihrer oberösterreichischen Heimat stets verbunden und war dort als ehrenamtliche Pfarrerin tätig.

Auch an der Universität Bonn hat Cornelia Richter eine wichtige Vorreiterrolle für Frauen eingenommen: Sie war von 2020 bis 2024 Dekanin der Evangelisch-Theologischen Fakultät und seit 2024 Vorsitzende des Senats der Universität und damit die erste Frau in diesen Positionen.

Wird geladen