Prüfungsausschüsse und Prüfungsamt
Prüfungsausschüsse
Für jeden Studiengang und jede Prüfung an der Evangelisch-Theologischen Fakultät gibt es einen Prüfungsausschuss, der die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen sicherstellt und dazu die in der jeweiligen Prüfungsordnung vorgesehenen Aufgaben wahrnimmt.
Ein Teil dieser Aufgaben kann an den Vorsitzenden/die Vorsitzende des Prüfungsausschusses delegiert werden. Der Prüfungsausschuss als ganzer ist in jedem Fall die Instanz, die für Widersprüche gegen Entscheidungen in Prüfungsverfahren zuständig ist. Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse werden vom Fakultätsrat aus den Gruppen der Professorinnen und Professoren, der Wiss. Angestellten und der Studierenden gewählt.
Im Einzelnen gibt es an der Evang.-Theol. Fakultät folgende Prüfungsausschüsse:
Gemeinsamer Prüfungsausschuss für die Studiengänge Evangelische Theologie mit Abschluss Kirchliches Examen bzw. Magister Theologiae, Evangelische Theologie und Hermeneutik mit Abschluss Bachelor of Arts sowie Evangelische Theologie mit Abschluss Master of Arts
Dieser Prüfungsausschuss ist auch zuständig für die gesonderten Prüfungen in Bibelkunde, in Philosophie und in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie.
Vorsitzender: Prof. Dr. Udo Rüterswörden stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Günter Röhser
weitere Mitglieder und stv. Mitglieder
Mitglieder |
stv. Mitglieder |
---|---|
Studiendekan Dr. Eike Kohler |
|
Prof. Dr. Hartmut Kreß |
Prof. Dr. Wolfram Kinzig |
Prof. Dr. Ute Mennecke |
Prof. Dr. Andreas Pangritz |
WM Katharina Opalka |
WM PD Dr. Axel Graupner |
Leonie Brujmann |
Saskia Held |
Nathalie Thies |
Hauke Fischer |
Prüfungsausschuss für die Studiengänge Ecumenical Studies und Extended Ecumenical Studies mit Abschluss Master of Arts
Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfram Kinzig Stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Eberhard Hauschildt
weitere Mitglieder und stv. Mitglieder
Mitglieder |
stv. Mitglieder |
---|---|
Prof. Dr. Michael Schulz |
Prof. Dr. Prof. Dr. Andreas Pangritz |
Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck |
Prof. Dr. Udo Rüterswörden |
Prof. Dr. Andreas Krebs |
Prof. Dr. N.N. |
WM Dr. Kim de Wildt |
WM Violeta Tabus |
Matthew Friesner |
Daniel Jara Jhayya |
Prüfungsausschuss für die Sprachprüfung in Hebräisch (Hebraicum)
Vorsitzender: Prof. Dr. Markus Saur
weitere Mitglieder und stv. Mitglieder
Mitglieder |
stv. Mitglieder |
---|---|
(Prof. Dr. Markus Saur) |
Prof. Dr. Wolfram Kinzig |
Prof. Dr. Günter Röhser |
Prof. Dr. Ute Mennecke |
Dipl.-Theol. Eva-Martina Kindl |
PD Dr. Axel Graupner |
WM Katharina Opalka |
WM Tobias Wieczorek |
Konstantin Groß |
Kaj-Ole Schmidt |
Prüfungsausschuss für den unmodularisierten Studiengang Evangelische Theologie mit Magister-Abschluss
Dieser Prüfungsausschuss ist nur für Studierende zuständig, die noch in den zum 31. März 2018 auslaufenden unmodularisierten Magister-Studiengang eingeschrieben sind und bereits die Zwischenprüfung abgelegt haben.
Vorsitzender: Dekan Prof. Dr. Udo Rüterswörden Stv. Vorsitzender: Prodekanin Prof. Dr. Ute Mennecke
weitere Mitglieder und stv. Mitglieder
Mitglieder |
stv. Mitglieder |
---|---|
Prof. Günter Röhser |
Prof. Dr. Hartmut Kreß |
Prof. Michael Meyer-Blanck |
Prof. Dr. Eberhard Hauschildt |
WM Dr. Eike Kohler |
WM Markus Weskott |
Christine Voß |
N.N. |
N.N. |
N.N. |
Prüfungsamt Evang. Theologie
Für die Verwaltung der Prüfungsverfahren ist dem Prüfungsausschuss das Prüfungsamt als Geschäftsstelle zugeordnet, das gemäß den Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnung und den Vorgaben des zuständigen Prüfungsausschusses tätig wird.
Leitung: | Dekan Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer-Blanck |
Mitarbeitende: | Dr. Eike Kohler, Referent für Studien- und Prüfungsangelegenheiten |
Zuständigkeit
Das Prüfungsamt der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist als Geschäftsställe der o.g. Prüfungsausschüsse zuständig für alle Studiengänge der Evang.-Theol. Fakultät und die zugehörigen Prüfungsverfahren. Es ist auch zuständig für Prüfungen im Begleitfach Evangelische Theologie und Hermeneutik, aber nicht für die Lehramtsfächer Evangelische Religionslehre (Bachelor und Master).
Für die Lehramtsfächer ist grundsätzlich der Prüfungsausschuss für die Lehramtsstudiengänge und dessen Prüfungsbüro im Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) zuständig, das sich für einzelne Aufgaben allerdings der Unterstützung des Prüfungsamts Evangelische Theologie bedient. Fragen, die im Zusammenhang mit Modulen im Fach Evang. Religionslehre stehen, sollten deshalb zunächst ans Prüfungsamt Evangelische Theologie gerichtet werden. Hauptansprechpartner für Studierende in den Lehramtsstudiengängen ist aber immer das Prüfungsbüro im BZL.
Öffnungszeiten und Adresse des Prüfungsamts
Büro: | Uni-Hauptgebäude, Am Hof 1, Aufgang Nordostturm, |
Postanschrift: | Prüfungsamt der Evang.-Theol. Fakultät, Am Hof 1, 53113 Bonn |
Telefon: | (0228) 73 - 60034 |
E-Mail: | [Email protection active, please enable JavaScript.] |
Öffnungszeiten: |
In der Vorlesungszeit (7.10.2019 - 31.1.2020): Ausnahmen: In der vorlesungsfreien Zeit (3.2. - 3.4.2020): Ausnahmen: In der Einschreibephase (Termin steht noch nicht fest): |
Studienberatung: | Ausführliche Beratungsgespräche sind während der Öffnungszeiten des Prüfungsamts nicht immer möglich - bitte nehmen Sie dafür die Sprechstunden der Fachstudienberatung in Anspruch |
Termine und Fristen
Um an Prüfungen teilnehmen zu können, müssen Sie sich innerhalb eines festgesetzten Zeitraums (der Anmeldefrist) elektronisch in BASIS für die entsprechende Prüfung anmelden. Für bestimmte Prüfungen ist auch eine Anmeldung auf dem entsprechenden Papier-Formular erforderlich. Die Anmeldefristen für Prüfungen sind Ausschlussfristen, d.h. an einer Prüfung kann nur teilnehmen, wer sich vorher fristgerecht angemeldet hat.
Für Klausuren und mündliche Prüfungen werden in der Regel in dem Semester, in dem die Lehrveranstaltungen des Moduls angeboten werden, zwei Prüfungsphasen angeboten: eine direkt am Ende der Vorlesungszeit und eine zweite am Ende des Semesters (also Ende März bzw. Ende September). In Semestern, in denen für ein Modul keine Lehrveranstaltungen angeboten werden, finden meist nur in der ersten Prüfungsphase (am Ende der Vorlesungszeit) Prüfungen statt.
Für Hausarbeiten ist die Anmeldung jederzeit möglich; bitte beachten Sie dazu unbedingt den Leitfaden für die Prüfungsform Hausarbeit.
Die für das aktuelle Semester geltenden Fristen für die Anmeldung zu Prüfungen, die Termine der Prüfungsphasen sowie die Fristen für das Belegen von Lehrveranstaltungen finden Sie auf einer eigenen Übersichts-Seite zu Terminen und Fristen.