16.01.2021
Ende und Anfang eines Feierns in Fülle (Joh 2,1-11)

Video-Gottesdienst von Studierendenpfarrer Michael Pues und Studierende am Sonntag, 17.01.2021.
Die Evangelisch-Theologische Fakultät gehört zu den fünf Gründungsfakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Sie wurde 1818 im Geist preußischer Reformpolitik eingerichtet. Auch im 21. Jahrhundert ist sie den Bildungsidealen Wilhelm von Humboldts verpflichtet: Das Ineinander von Forschung und Lehre ist für die Wissenschaft leitend.
Die Mischung aus engagierter Lehre, risikobereiter Forschung, ökumenischer Zusammenarbeit und – nicht zuletzt – rheinischer Lebensfreude machen die Bonner Evangelisch-Theologische Fakultät zu einem besonderen und einladenden Ort theologischer Wissenschaften.
Willkommen – welcome – bienvenue!
Weiterlesen
Die Universität Bonn bietet mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät, der Katholisch-Theologischen Fakultät, dem Altkatholischen Seminar und den Religionswissenschaften ideale Rahmenbedingungen für theologische und religionsbezogene Forschung und Lehre. Die beiden theologischen Fakultäten unterhalten seit 2009 am Bonner Schloss eine gemeinsame Fachbibliothek Theologie. An der Evangelisch-Theologischen Fakultät wird in den Fächern Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Sozialethik, Praktische Theologie und Religionspädagogik geforscht, gelehrt und studiert. Das Institut für Hermeneutik, das Ökumenische Institut, das Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik und das Zentrum für Religion und Gesellschaft setzen besondere interdisziplinäre Akzente. Die Fakultät bietet neben den beiden klassischen Studiengängen, die auf das Pfarramt und das Lehramt Gymnasium vorbereiten, einen Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie und Hermeneutik, einen Master-Studiengang Evangelische Theologie sowie einen englischsprachigen Master of Ecumenical Studies an.
16.01.2021
Video-Gottesdienst von Studierendenpfarrer Michael Pues und Studierende am Sonntag, 17.01.2021.
09.01.2021
26.12.2020
Die Schlosskirche lädt ein zu einer Online-Silvesterandacht
23.12.2020
Wir laden Sie herzlich ein, am 24. Dezember mit uns zu feiern!
21.12.2020
Zur Rolle transkultureller Semantiken und Symbole für die Resilienz während der Corona-Pandemie
19.12.2020
Unglaubliches „in einem Jahr …“ (Gen 18,1-15) von PD Dr. Uwe Rieske