Seit kurzem gibt es einen neuen Eltern-Kind-Raum. Studierende und Beschäftigte können den Raum am Standort Rabinstraße 8 bei Betreuungslücken nutzen. Ab sofort. „Die Räume sind für viele Eltern eine Erleichterung, weil Arbeiten mit Kind auf dem Campus möglich wird“, so Karin Kick, Leiterin des Familienbüros. Dieses Feedback komme regelmäßig.
Daher haben sich Evangelisch-Theologische, Katholisch-Theologische und Philosophische Fakultät für die Einrichtung eines Eltern-Kind-Raums auch in der Rabinstraße eingesetzt und betreuen diesen gemeinsam. Der Raum befindet im Erdgeschoss (Atrium), rechts neben der Caféteria und kann mit der Uni-ID online über das Buchungstool reserviert werden. Wer spontan einen Raum benötigt, fragt gerne einfach an der Information im Atrium. Dort erhält man den Schlüssel.
Die Räume sind Kinderzimmer und Arbeitsplatz in einem: Neben dem Schreibtisch gibt es Ruhemöglichkeiten und jede Menge Spielsachen und Bücher. Wickelmöglichkeiten sind entweder im Raume selbst oder in der Nähe gegeben. Die farbenfrohen Möbel und die Helligkeit der Räume schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. „Die Räume sind einfach wunderschön. Alle, die da waren, sind begeistert“, strahlt Karin Kick.
Das Familienbüro unterstützt Institute und Fakultäten aktiv beim Aufbau und der Einrichtung von Eltern-Kind-Räumen und bei der Vermittlung von geeigneten Babysitter*innen. Dabei arbeitet es eng mit dem Rektorat und der zentralen Gleichstellungsbeauftragten zusammen - für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf und Familie.