Forschungsansatz

Unser Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass konkrete Chancen und Herausforderungen technologischer Entwicklungen vor dem Hintergrund ethischer Grundtheorien reflektiert/analysiert und auf ihre Konsequenzen für soziale und gesellschaftliche Prozesse hin untersucht werden. Dabei greifen wir als Team aus einer evangelisch-theologischen Perspektive hermeneutisch sensibel auf empirische und normative Ansätze und Methoden zurück, um inter- und transdisziplinär anschlussfähige Urteile sowie Handlungs- und Gestaltungsoptionen aufzuzeigen. Der Ansatz lebt von innovativen Forschungsarbeiten und dem Dialog mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppierungen sowie ihrer Partizipation.

Konkrete Chancen und Herausforderungen

Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt in der Ethik von Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie und ihren konkreten Anwendungsfragen für die Gesellschaft. Vor dem Hintergrund theologischer, philosophischer und soziologischer Ansätze erforschen wir ethische Chancen und Herausforderungen und ihre Rückwirkungen auf rechtliche Regelungen, soziale und gesellschaftspolitische Prozesse. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit neuen Technologien wie Genome Editing, Big Data Analysen, Robotik, Künstliche Intelligenz und Digitalen Zwillingen.

Theorie und Konzepte

Konkrete Anwendungsfragen stehen in bestimmten theoretischen Rahmungen. Diese basieren auf spezifischen konzeptionellen Annahmen. Der Fokus unserer Forschungsarbeiten liegt darauf, anthropologische und ethische Grundkonzepten zu untersuchen – wie Selbstbestimmung, Vulnerabilität, Stellvertretung und Vertrauen, die wir in der Dialektik theologischer und außertheologischer Theoriedesigns nutzen. Die Rückkopplungen dieser Konzepte an die jeweiligen konkreten Fragestellungen ist hierbei zentral.

Evangelisch-theologische Perspektive

Zentral für unseren Ansatz ist die evangelische Perspektive einer konkreten theologischen Ethik. Zentrale Prämissen evangelischer Theologie wie verantwortete Freiheit, Kontingenz, Fragmentarität, Konflikthaftigkeit, aber auch das begrenzte Gelingen und die großen Hoffnungen menschlichen Lebens und seiner Deutungen im Gegenüber zum geglaubten Gott Israels, bilden ein wichtiges Rückgrat für die  Forschungen zu konkreten Anwendungsfragen. So bleibt es auch in einer zunehmend weltanschaulich und religiös pluralen Zeit wichtig, die zu Grunde liegenden moralischen Prämissen zu verstehen und zu verorten. Dazu benötigt es einen Ansatz, der sich als hermeneutisch sensibel für Selbst- und Fremddeutungen sowie säkulare Anschlussfähigkeit erweist.

Empirische und normative Forschung

Empirische und normative Forschung: Ein wichtiges Merkmal unserer Forschung ist die Kombination von empirischer und kritisch-normativer Forschung. Unser Ziel ist es, methodologisch anspruchsvolle, qualitative empirische Studien durchzuführen und auf diesen Ergebnissen aufbauende Theorien mit Erschließungskraft für allgemein-ethische Theorien und gesellschaftliche Problemlagen zu entwickeln. Zugleich erachten wir es für den Ansatz einer konkreten theologischen Ethik als zentral, theoretische Überlegungen und Prämissen auch an empirischen Phänomenen zu reflektieren und zu schärfen.

Inter- und Transdiziplinarität

Interdisziplinäres Arbeiten bedarf konkreter Fragestellungen und Kontexte, an denen aus den jeweiligen Disziplinen kommend ein transdisziplinärer Mehrwert gebildet wird. Aktuell arbeiten wir mit verschiedenen Fachrichtungen (Informatik, Jura, Medizintechnik, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Philosophie) und medizinischen Bereichen (Onkologie, Rheumatologie, Stressforschung, Palliativmedizin) zusammen. Die Ergebnisse unserer Forschungen publizieren wir in führenden nationalen und internationalen sowie in disziplinären und interdisziplinären Journals und Verlagen, um eine internationale und interdisziplinäre Sichtbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen.

Handlungs- und Gestaltungsoptionen

Den Ansatz einer konkreten Ethik verstehen wir so, dass nicht nur theoretisch das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft reflektiert wird, sondern sich Ethik auch aktiv in gesellschaftliche Diskurse einbringt und zu deren Ermöglichung beiträgt. An der Schnittstelle von Gesellschaft und Wissenschaft verfügt unser Team über reichhaltige Erfahrungen in Radio-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen, der Entwicklung und Durchführung partizipativer Veranstaltungsformate wie Podiumsdiskussionen oder Science Cafés.

Lesen Sie auch

Ethik

Der Bereich Systematische Theologie und Ethik stellt sich vor.

Team

Lernen Sie die Mitarbeitenden des Bereichs Ethik kennen.

Projekte

Erhalten Sie einen Überblick über die Projekte des Bereichs.

Wird geladen