Prof. Dr. Matthias Braun
Professor für Systematische Theologie / Ethik
Matthias Braun ist seit dem Wintersemester 2022/23 Professor für Systematische Theologie / Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
PI SFB 1483 EmpkinS
Seit September 2021 forscht ein Team aus Ingenieuren, Medizinern, Ethikern, Sportwissenschaftlern und Psychologen im Rahmen eines von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich zusammen.
Research Fellow
Matthias Braun ist Research Fellow an der University of Oxford, The Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics, sowie an der Universität Maastricht.
Zur Person
- 2016: Promotion (summa cum laude)
- Seit 2021: Leiter einer Nachwuchsforschergruppe an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2021: Research Fellow an der University Maastricht, Faculty of Arts and Social Sciences
- Seit 2021: Principal Investigator SFB 1483 (EmpkinS)
- Seit 2022: Research Fellow an der University of Oxford, The Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics
- SoSe 2022: Vertretung der Professur für Systematische Theologie / Ethik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Seit WiSe 2022/23: Professur für Systematische Theologie / Ethik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


Schwerpunkte
- Ethik künstlicher Intelligenz
- Ethik emergierender Technologien (insbesondere: Synthetische Biologie, Genome Editing, Stammzellforschung)
- Politische Ethik (Demokratie, Rechtsstaat, Zivilgesellschaft)
- Anerkennung und Vulnerabilität als Themen der (theologischen) Ethik
- Science and Technology Studies
- Ethik psychischer Devianz
Publikationen
Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen von Matthias Braun.
Lernen Sie Matthias Braun kennen
Matthias Braun leitet den Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik. Zudem ist er aktuell Research Fellow an der Universität Oxford.
Nach dem Studium der Biologie und der Evangelischen Theologie arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg, forschte im Rahmen des von der Max-Planck-Gesellschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam geförderten Exzellenzprojekts `MaxSynBio` und war als Research Fellow an der Universität Bergen tätig. Bis September 2022 leitete er die Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Governance neuer Technologien" an der FAU Erlangen-Nürnberg. In seiner Doktorarbeit beschäftigte sich Matthias Braun mit sozialanthropologischen und theologisch-ethischen Fragen im Umgang mit psychischer Abweichung. In dieser Arbeit entwickelte er ein Modell intersubjektiver Anerkennung, das gleichzeitig die grundsätzliche Verletzlichkeit des Menschen berücksichtigt und nach konkreten Möglichkeiten zur Gestaltung bestehender Strukturen und Existenzweisen fragt. Seine Arbeit wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet (DFG, Staedtler-Stiftung) und ist bei Mohr-Siebeck erschienen.
Matthias Brauns Forschung befasst sich mit Fragen der politischen Ethik (Verhältnis von Demokratie, Zivilgesellschaft und Rechtsstaatlichkeit) sowie mit den ethischen und Governance-Herausforderungen neuer Technologien (insbesondere: Big Data, Künstliche Intelligenz und Genome Editing). Matthias Braun hat zahlreiche Artikel in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und wurde zu zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen und Vorlesungen eingeladen. Darüber hinaus ist er Principal Investigator in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich „EmpkinS“ sowie Leiter mehrerer weiterer Forschungsprojekte.
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Braun
3 .118
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Sprechstunde
Während der Vorlesungszeit: mittwochs, 9-10 Uhr