Drittmittelprojekte
Im Folgenden finden Sie die Verbund- und Einzelprojekte, die an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn durch Drittmittel gefördert werden, sowie Links zu weiterführenden Informationen und Ansprechpersonen.
Verbundprojekte
Erhalten Sie eine Übersicht über die durch Drittmittel geförderten Verbundprojekte, an denen die Fakultät beteiligt ist.

Resilienz in Religion und Spiritualität
Durch die DFG geförderte Forschungsgruppe, die das Phänomen der Resilienz in einem Team aus Geistes- und Naturwissenschaften untersucht.

Dependency in the Late-antique and Early Medieval Western Church
Projekt im Rahmen des Exzellenzclusters "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies".

What Does Theology Do, Actually?
Mitarbeit der Evangelisch-Theologischen Fakultät in der Forschungsgruppe "Individuen, Institutionen und Gesellschaften".

Wahrheit und Fiktion
Mitarbeit der Evangelisch-Theologischen Fakultät in der transdisziplinären Forschungsgruppe "Individuen, Institutionen und Gesellschaften".

Semantisierung in Zukunftsdiskursen
Mitarbeit der Evangelisch-Theologischen Fakultät in der transdisziplinären Forschungsgruppe "Individuen, Institutionen und Gesellschaften".

History of Natural Law in Scottish Enlightenment
Mitarbeit der Evangelisch-Theologischen Fakultät in der transdisziplinären Forschungsgruppe 4.

Digital Religious Communication and Community Resilience
Projekt im Rahmen der TRA 4, Zusammenarbeit mit VW-Projekt "Transcultural Semantics of Resilience".

Projekt 8
Kurzbeschreibung folgt.
Einzelprojekte
Erhalten Sie eine Übersicht über die durch Drittmittel geförderten Einzelprojekte, an denen Fakultätsangehörige derzeit arbeiten.

Die Akten des Konzils von Ephesus 431
Übersetzung, Einleitung, Kommentar und Register, gefördert durch die DFG.

Briefwechsel zwischen Harnack und Althoff
Edition mit Einleitung, Kommentierung und Registern, gefördert durch die DFG.

Trajectories of perceived stress and resilience
Durch die DFG gefördertes interdisziplinäres Projekt.

The role of transcultural semantics and symbols for resilience during the Corona pandemic
Durch die VW-Stiftung gefördertes interdisziplinäres Projekt.

Johannesevangelium und antike griechische Philosophie
Durch die DFG gefördertes Projekt.

Projekt 6
Kurzbeschreibung folgt.

Projekt 7
Kurzbeschreibung folgt.

Projekt 8
Kurzbeschreibung folgt.
6+
Verbundprojekte
4+
Einzelprojekte
40+
Projektmitarbeitende
Kontakt
Öffnungszeiten
Dekanatsbüro
Montag - Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail