Resilience and Humanities
DFG-FOR: Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge (2019-2023)
Als von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschungsgruppe (DFG-FOR 2686) untersuchen wir das Phänomen der Resilienz in einem interdisziplinären Team aus Geistes- und Naturwissenschaften. Wir versuchen dabei, die verschiedenen Perspektiven von Theologie, Philosophie, Moralpsychologie, Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Palliativmedizin und Spiritual Care füreinander fruchtbar zu machen.
Seit dem 01.09.2019 haben wir unsere Arbeit offziell aufgenommen. Während der ersten Förderphase sind weitere Projekte im Bereich von Resilience and Humanities entstanden. Auf dieser Homepage finden Sie alle Infos zum Projekt und unserer Forschung sowie zu den weiteren Projekten.

Über das Projekt
Zielsetzungen, Ergebnisse und Publikationen.

Team
Lernen Sie die Forschungsgruppe kennen.

Weitere Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren weiteren Projekten.

Resilienz-Updates
Hier finden Sie regelmäßig Updates zu unserer Forschung.
6
Disziplinen
2,4 Mio.
Euro Fördermittel
9
Teilprojekte
Workshop mit einem Beitrag von Prof. Dr. Cornelia Richter
Internationale Tagung
Kontakt
Presseanfragen, Vortragseinladungen, Kooperationsinteressen und anderes bitte an: resilienz@uni-bonn.de