World Christianity Conference
Vom 14.-17. März besucht die Fakultät die World Christianity Conference am Princeton Theological Seminary – finanziell unterstützt durch das Ökumenische Institut. Wer die Fakultät bei der Konferenz vertreten wird und zu welchem Thema Vorträge geplant sind, erfahren Sie hier.
Institute
Institut für Hermeneutik
Hermeneutik lässt sich auf vielerlei Weise betreiben: Als klassische Texthermeneutik, als Bibelhermeneutik, als Religionsphilosophische Hermeneutik, als Hermeneutik des Bildes oder als Hermeneutik der Lebenswelt.
Am Bonner Institut für Hermeneutik werden all diese Hermeneutiken in ihren je spezifischen Zugangsweisen bearbeitet und im internationalen Austausch diskutiert. Die Besonderheit des Bonner Instituts liegt darüber hinaus im Programm einer Konkreten Theologie als Hermeneutik der SozialKultur.

Team
Lernen Sie die Mitarbeitenden am Institut für Hermeneutik kennen.

Projekte
Erhalten Sie einen Überblick über die Projekte des Instituts für Hermeneutik.

Veranstaltungen
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen des Instituts für Hermeneutik.
Ökumenisches Institut
Das Ökumenische Institut wurde im Dezember 1956 als eine der ersten Einrichtungen dieser Art an einer deutschen Universität gegründet. Es soll helfen, über konfessionelle Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, eine Brücke zu den ost- und südosteuropäischen evangelischen Kirchen zu schlagen und mit den Entwicklungen von Theologie und Kirche in England und Nordamerika vertraut zu werden.

Veranstaltungen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen und über vergangene Veranstaltungen.

Team
Lernen Sie die Mitarbeitenden am Ökumenischen Institut kennen.

Geschichte
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Ökumenischen Instituts.
bibor
Am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) ist die Fakultät an der Erforschung von Zusammenhängen der Religions- und Berufsdidaktik beteiligt.
Herzliche Einladung zur Ringvorlesung, donnerstags, 14 Uhr, Hörsaal VII
Bericht von der Jahrestagung des Bonner Instituts für Hermeneutik, der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie und dem Wiener Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society
Besuch der World Christianity Conference am Princeton Theological Seminary vom 14.-17. März 2023
Call for Papers
Was ist Wahrheit unter den Bedingungen der Digitalisierung?
Kontakt
Gertrud Mandt
R 2.007
An der Schloßkirche 2-4
53113 Bonn
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag - Mittwoch
09.00 - 15.30 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr