Ökumenisches Institut

Das Ökumenische Institut wurde im Dezember 1956 als eine der ersten Einrichtungen dieser Art an einer deutschen Universität gegründet. Es soll helfen, über konfessionelle Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, eine Brücke zu den ost- und südosteuropäischen evangelischen Kirchen zu schlagen und mit den Entwicklungen von Theologie und Kirche in England und Nordamerika vertraut zu werden.
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Barbara Fromm / Universität Bonn

Team

Lernen Sie die Mitarbeitenden am Ökumenischen Institut kennen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© –

Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Ökumenischen Instituts.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Frank Homann / Universität Bonn

Links

Hier finden Sie weiterführende Links, die das Team des Instituts für Sie zusammengestellt hat.

Veranstaltungsankündigung: Wie und wozu Theologiegeschichte schreiben?

Ökumenische Tagung der evangelischen und katholischen Systematischen Theologie Köln/Bonn vom 29.06.2023 bis zum 01.07.2023 in Bonn.

Ehemalige Veranstaltungen (seit 2021)

Tagungen

Informationen folgen in Kürze.

Workshops

  • Theologie nach 1945. Akteure, Ideen, Strukturen. Modernisierungsprozesse und -konflikte aus ökumenischer Perspektive, 15./16.07.2022 in Köln (hier geht's zum Flyer).
  • Dorothee Sölle – Die Anfänge, 03./04.02.2023 in Köln (hier geht's zum Flyer).

Ringvorlesungen

  • (Bonner) Wege der Theologie in die/der Moderne. Ökumenische Perspektiven, SoSe 2022 in Bonn (hier geht's zum Plakat).

Lesen Sie auch

Institut für Hermeneutik

Lernen Sie auch unser anderes Institut kennen.

Systematische Theologie

Besuchen Sie die Abteilung für Systematische Theologie.

Praktische Theologie

Besuchen Sie die Abteilung für Praktische Theologie und Religionspädagogik.

Wird geladen