Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für (Sozial-)Ethik!
Wir erforschen ethische Fragestellungen im Zusammenspiel von Gesellschaft und Technologie. Wir untersuchen, wie neue Technologien soziale Lebensformen und Institutionen verändern und wie diese Veränderungen verantwortlich gestaltet werden können. Mit Hilfe von empirischen und analytisch-hermeneutischen Methoden erheben wir gesellschaftliche Wertvorstellungen und Normen. Wir untersuchen, wie diese Orientierung bieten oder neu zu denken sind. Auf diese Weise entwickeln wir Verhaltens- und Handlungsoptionen für den gesellschaftlichen Umgang mit neuen Technologien.

Team

Projekte

Publikationen

Ansatz

Events und Outreach

Lehre
Ethik und Governance neuer Technologien
Hier erfahren Sie in Kürze mehr über den im Aufbau befindlichen Forschungshub "Ethik und Governance neuer Technologien"
Neuer Artikel von Eva Maria Hille, Patrik Hummel und Matthias Braun im "Journal of Medical Ethics" erschienen
In March 2023, Eva Maria Hille spent a research stay at the University of Oslo. Together with her hosts Dr Jenny Krutzinna and Prof. Dr Elisabeth Staksrud from the research group "Children, Youth and Media", she wrote a short commentary entitled "Understanding one's own illness - How the use of contactless sensors in healthcare could influence children", which you can read below.
Since March 2023, the Lunch Series has been an integral part of the department's programme. In cooperation with the Collaborative Research Centre EmpkinS and TRA 3 "Life & Health" (University of Bonn), the Social Ethics Group organises the talks on "Ethics, AI and Health". With between 30 and 80 registered participants for each event and numerous renowned international researchers, the Lunch Series had a very successful start.
Matthias Braun einer von zehn Gewinner*innen des Falling Walls 2023 Science Breakthroughs
Kontakt
Sarah Mühlenhaus