Predigtreihen

Jedes Semester werden von den Mitgliedern der Evangelisch-Theologischen Fakultät Predigten zu einem ausgewählten Thema verfasst. Am Ende des Semesters erscheinen die Predigten als Sammelband noch einmal zum Nachlesen.

Predigtreihen der Schlosskirche

Die Predigten zum Thema des aktuellen Semesters finden Sie zunächst in Einzeldateien – im PDF-Format zum Download.

Nach Ende der Predigtreihe werden die Einzelpredigten zusammengefasst und stehen anschließend als Sammelband zur Verfügung.

Predigtpreis_Fokus
© Volker Lannert / Universität Bonn

Predigtreihen seit dem Wintersemester 2006/07

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier

  • 07. April, Karfreitag. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt: "Das Ebenbild des unsichtbaren Gottes" (Kol. 1, 15a).
  • 09. April, Ostersonntag. Prof'in. Dr. Cornelia Richter: "Licht - endlich Licht!" (1.Kor. 15, 1-11).
  • 16. April, Quasimodogeneti. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt: "Im Ringen um Segen" (Gen. 32, 23-32).
  • 23. April, Misericordias Domini. Pfarrer Martin Engels und Kaplan Dr. Christian Jaspers: "Geistlicher Startschuss". Ökumenische Andachten zum Deutsche Post Marathon Bonn.
  • 30. April, Jubilate. Studierendenpfarrer Michael Pues: "In Verbindung bleiben" (Joh. 15, 1-8).
  • 07. Mai, Kantate. Prof. Dr. Hermut Löhr: "Musikalische Therapie und Mehr" (1.Sam. 16, 14-23).
  • 14. Mai, Rogate. Prof. Dr. Wolfram Kinzig: "Ein Amen für Olaf? Vom Gebet für die 'Obrigkeit'" (1.Tim. 2, 1-6a).
  • 21. Mai, Exaudi. WMA Rebecca Blank und Erik Nau: "Und jetzt - jetzt!!" (1.Sam. 3, 1-10).
  • 28. Mai, Pfingsten. Dr. Katharina Opalka: "Was kein Auge gesehen hat" (1.Kor. 2, 6-16).
  • 04. Juni, Trinitatis. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt: "Musik und Wort". Gemeinsam mit dem Kammerchor Bonn.
  • 11. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis. WMA Anne Wächtershäuser: "Tatsächlich... Liebe?!"
    (1.Joh. 4, 16b-21).
  • 18. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis. WMA Daniel Rossa: "Eintreten des Festes trotz Ausbleiben der Gäste?" (Lk. 14, 15-24). Mit Heiligem Abendmahl.
  • 25. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis. Dr. Eike Kohler: "Hart, aber fair?" (Jona 3, 10; 4, 1-11).
  • 02. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis. Prof. Dr. Jan Rüggemeier und WMA Lara Mührenberg: "Kleben für Eden - Bukolische Jenseitsbilder vs. Klimakatastrophe" 
  • 09. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis. Prof. Dr. Hermut Löhr: "Zeugnis geben" (Joh. 1, 35-51). Semesterschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl.

     Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier

  •   16. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis. Prof. Dr. Markus Saur: "Vom Recht und Richten der Götter" (Ps. 82)
  • 23.Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis. WMA Daniel Rossa: "So etwas haben wir noch nie gesehen!" (Mk. 2, 1-12)
  • 30.Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis. Studierendenpfarrerin Sabine Hekmat mit dem Chor der ESG: "Liebe ist so stark wie der Tod" (Hld. 8, 6b-7)
  • 06. November, drittletzter Sonntag des Kirchenjahres. Dr. Matthew Ryan Robinson: "Das Reich Gottes - mitten unter euch" (Lk. 17, 20-24)
  • 13. November, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres. Dr. Katharina Opalka: "Nun lässt Du deinen Diener" (Lk. 2, 29-32). Mit Taizé-Elementen und einer Zeit der Stille
  • 20. November, Ewigkeitssonntag. WMA Anne Wächtershäuser: "Sein wie die Träumenden" (Ps. 126)
  • 27. November, 1. Advent. WMA Arndt Bialobrzeski: "Weiße Kleider" (Offb. 3, 14-22)
  • 04. Dezember, 2. Advent. Prof. Dr. Hermut Löhr: "Wenn du mit deinem Mund bekennst" (Röm. 10, 9-18)
  • 11.Dezember, 3. Advent. WMA Daniel Rossa: "Erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes" (Lk. 1, 67-80)
  • 18. Dezember, 4. Advent. WMA Dr. Aneke Dornbusch: "Sorgt euch um nichts" (Phil. 4, 4-7)
  • 24.Dezember, Heiligabend. Prof. Dr. Hermut Löhr: "Und sie wickelte ihn" (Lk. 2, 1-20)
  • 31. Dezember, Altjahresabend, Silvester. Prof'in. Dr. Cornelia Richter: "Im Kampf ums Überleben" (Offb. 12, 1-6. 13-17)
  • 08. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias. Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost: "Gaben ausüben" (Röm. 12, 1-8)
  • 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias. Prof. Dr. Jan Dietrich: "Dem unsichtbaren Gott begegnen" (2. Mose 33, 18-23)
  • 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias. Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck: "Durst" (Joh. 4, 5-14)
  • 29. Januar, 4. Sonntag nach Epiphanias. Prof'in. Dr. Cornelia Richter: "Bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen" (2. Petr. 1, 16-19). Semesterschlussgottesdienst. Vorraussichtlich mit Heiligem Abendmahl

Der Sammelband der Predigtreihe steht ebenfalls zum Download zur verfügung.

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier.

  • 10. April, Palmsonntag. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt: Einzug in die Hauptstadt - ein König und das Volk (Lk 19,28-39)
  • 15. April, Karfreitag. WMA Daniel Rossa: "Bist Du der I.N.R.I?" Passion reloaded - biblisch durchkreuzt (Mk 15,2 par.) Gottedsienst mit Mitmachaktionen
  • 17. April, Ostersonntag. Prof. Dr. Eberhardt Hauschildt: Auf(er)stehen im Glauben (Lk 24,1-12)
  • 24. April, Quasimodogeniti. WMA Anne Wächtershäuser: Nächtlicher Kampf und Segen (Gen 32,23-32)
  • 1. Mai, Misericordias Domini. Studierendenpfarrer Michael Pues: Gottes Hirtenkritik (Hes 34,1-16,31)
  • 8. Mai, Jubilate. Prof. Dr. Markus Saur: Lebenselixier Frau Weisheit (Spr 8,22-36)
  • 15. Mai, Kantate. Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost: "Wes Lied ich sing..." (Kol 3,12-17) 10 Jahre Einweihung der Klais-Orgel.
  • 22. Mai, Rogate. Prof. Dr. Wolfram Kinzig: "Wenn dein Freund dich bittet..." (Lk 11,5-13)
  • 29. Mai, Exaudi. Prof. Dr. Eberhardt Hauschildt mit Dr. Matthew Ryan Robinson: "Gekommen, nicht um Frieden zu bringen, sondern Zwietracht"? (Lk 12,49-53)
  • 5, Juni, Pfingsten. Dr. Matthew Ryan Robinson mit Studierenden des Master of Ecumenical Studies: Ein Alternativmodell zur Monopolisierung von Sprache und Macht (Gen 11,1-9)
  • 12. Juni, Trinitatis. Prof. Dr. Jan Rüggemeier: Ein Widerspruch zum "Krieg als Vater der Dinge" (Heraklit) (Röm 11,33-36)
  • 19. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis. Prof. Dr. Hermut Löhr: "Wenn einer von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun"? (Lk 16,19-31)
  • 26. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis. Dr. Katharina Opalka: "Die Gewalt der Friedfertigen" (Mt 5,9)
  • 3. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis. WMA Carla Weitensteiner: "Pflugscharen zu Schwertern" oder doch "Schwerter zu Pflugscharen"? (Mi 3,4; Jes 2,4; Joel 4,10)
  • 10. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis. Prof*in Dr. Cornelia Richter: Wozu Feindesliebe? (Mt 5,43-48)

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier2222.

Bisher stehen folgende Einzelpredigten zum Download bereit:

  • 17. Oktober33, 20. Sonntag nach Trinitatis. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt mit Prof. Dr. Kathrin Holm-Müller: Schöpfung und Lebensaussichten (Pred 12,1-7)
  • 24. Oktober44, 21. Sonntag nach Trinitatis. WMA Dr. Katharina Opalka: "Ein Tag sagt's dem andern" (Ps 19)
  • 31. Oktober55, Reformationstag. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt: Wenn die Wälder über die Umkehr jubeln ... (Jes 44,21-23)
  • 07. November66, drittletzter Sonntag des Kirchenjahres. WMA Arndt Bialobrzeski: Unterworfene und freie Schöpfung (Röm 8,18-25)
  • 14. November77, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres. Prof. Dr. Günter Röhser: Gericht über die Taten (2. Kor 5,1-10)
  • 21. November88, Ewigkeitssonntag. Stud. theol. Miriam Dorlaß: Neuer Himmel und neue Erde (Jes 65,17-19)
  • 28. November99, 1. Advent. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt / Prof. Dr. Karin Holm-Müller: Die Erde ist des Herrn (Ps 24)
  • 05. Dezember1010, 2. Advent. WMA Ann-Kathrin Armbruster: Wie beim Warten auf die kostbare Frucht der Erde (Jak 5,7-8)
  • 12. Dezember1111, 3. Advent. Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost: Die nährende Natur (Ps 104)
  • 19. Dezember, 4. Advent. Prof. Dr. Wolfram Kinzig: Wolken, regnet Gerechtigkeit (Jes 45,4-8)
  • 24. Dezember, Heiligabend. Prof. Dr. Cornelia Richter: Den Neuanfang feiern (Lk 2,1-10)
  • 31. Dezember, Altjahresabend, Silvester. WMA Daniel Rossa: „Jahresertrag: Durchwachsen?“ (Mt 13,24-30)
  • 09. Januar, 1. So. n. Epiphanias. Studierendenpfarrer Michael Pues: „Wenn ich sehe die Himmel, … was ist der Mensch?“ (Ps 8)
  • 16. Januar, 2. So. n. Epiphanias. Prof. Dr. Eberhard Hauschildt mit Studierenden des „Master of Ecumenical Studies“: Vor Augen die große Dürre (Jer. 14,1-9)
  • 23. Januar, 3. So. n. Epiphanias. Prof. Dr. Hermut Löhr: „Solange die Erde steht“ (Gen 8, 22)
  • 30. Januar, letzter So. n. Epiphanias. Prof. Dr. Cornelia Richter: „Wir haben … diesen Schatz in irdenen Gefäßen, … aber wir verzagen nicht“ (2. Kor 4,6-10)

Der Sammelband der Predigtreihe steht ebenfalls zum Download zu Verfügung.

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier.

Der Sammelband der Predigtreihe steht ebenfalls zum Download zur Verfügung.

322

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier.

Der Sammelband der Predigtreihe steht ebenfalls zum Download zur Verfügung.

43

Eine Übersicht über die Gottesdienstreihe finden Sie hier.

Der Sammelband der Predigtreihe steht ebenfalls zum Download zur Verfügung.

54

Die Einzelpredigten der Predigtreihen stehen Ihnen auf Sciebo zum Download bereit.

9


Kontakt

Avatar Hauschildt

Prof. Dr. Eberhard Hauschildt

Universitätsprediger

+49 228 73-7607

Avatar Mandt

Gertrud Mandt

Sekretariat

+49 228 73-7211

Lesen Sie auch

Predigtpreis

An der Schlosskirche angesiedelt und mit der Schlosskirchenarbeit verbunden ist der ökumenische Predigtpreis. 

Die Schlosskirche als Raum

In der Schlosskirche finden Konzerte, Kunstveranstaltungen und ausgewählte Vorträge statt.

Musik

In den Gottesdiensten oder bei Konzerten können Sie der Klais-Orgel sowie dem Oratorienchor lauschen.

Wird geladen