Die Evangelisch-Theologische Fakultät

Engagierte Lehre, risikobereite Forschung, ökumenische Zusammenarbeit und – nicht zuletzt – rheinische Lebensfreude machen die Bonner Evangelisch-Theologische Fakultät zu einem besonderen und einladenden Ort theologischer Wissenschaften.

Sie wissen schon genau, wonach Sie suchen? Dann hilft Ihnen vielleicht unsere Übersichtsseite für den Schnellzugriff.

Aktuelles
Studienwoche „Judentum und Christentum – Identitäten im Gespräch“

Herzliche Einladung zur Studienwoche vom 10. bis 13. Oktober 2023

Gelassenheit

Markus Saur, 2023 erschienen

Meaningful Human Control over AI for Health? A Review

Neuer Artikel von Eva Maria Hille, Patrik Hummel und Matthias Braun im "Journal of Medical Ethics" erschienen

Eröffnung des Wintersemesters

Herzliche Einladung zur Semestereröffnung der Evangelisch-Theologischen Fakultät

Research Stay in Oslo

In March 2023, Eva Maria Hille spent a research stay at the University of Oslo. Together with her hosts Dr Jenny Krutzinna and Prof. Dr Elisabeth Staksrud from the research group "Children, Youth and Media", she wrote a short commentary entitled "Understanding one's own illness - How the use of contactless sensors in healthcare could influence children", which you can read below.  

Neue Gastwissenschaftlerin

Vom 21. bis 23. September 2023 sowie im Sommersemester 2024 wird Dr. Lenia Kouneni aus St Andrews an die Fakultät kommen

Tagung „Kohelet im Gespräch“

Vom 7. bis 9. September kamen in den neuen Räumlichkeiten unserer Fakultät in der Rabinstraße Kirchengeschichtler*innen, Alttestamentler*innen sowie interessierte Gäste über das biblische Buch Kohelet ins Gespräch.

Neuer Bonn International Fellow

Vom 24. Oktober bis 12. November bekommt die Fakultät Besuch von Prof. Dr. Raimundo Barreto vom Princeton Theological Seminary

Neuer Bonn International Fellow

Vom 7. bis 20. Oktober begrüßt die Fakultät Prof. Dr. Jay Geller aus den USA

Neuer Bonn International Fellow

Vom 7. bis 20. Oktober begrüßt die Fakultät Prof. Dr. Amy-Jill Levine aus den USA

Bonner Firmenlauf 2023

Eindrücke vom Bonner Firmenlauf am 24. August

Veranstaltungen
Antrittsvorlesung von Prof. Braun
Heussallee 18-24
18:15
Herzliche Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matthias Braun zum Thema "Körper. Theologische Ethik als Kritik des Sozialen" am Mittwoch, 11. Oktober ...
Workshop Political Hope Vol. 2
Rabinstraße 8, 53111 Bonn
09:00 - 11:30
A warm invitation to part two of our workshop series on "Political Hope and Collective Action"! In a roundtable format we will discuss with high-level ...
Diskutier Ma(h)l
Kirchenpavillon: ...
18:30
Herzliche Einladung zu einem Themenabend im Kirchenpavillon, organisiert vom Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik und dem Evangelischen Forum. Nach einem Input von ...
Diskutier Ma(h)l
Kirchenpavillon: ...
18:30
Herzliche Einladung zu einem Themenabend im Kirchenpavillon, organisiert vom Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik und dem Evangelischen Forum. Nach einem Input von ...

5

Abteilungen

11

Lehrstühle

8+

Studiengänge

Rabinstraße
© Martin Wall / Evangelisch-Theologische Fakultät

Lernen Sie die Fakultät kennen

200 Jahre, 11 Lehrstühle, 8 Studiengänge – die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn hat einiges zu bieten. Lernen Sie uns kennen!

Abteilungen

Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionspädagogik sowie – im Aufbau – Interkulturelle Theologie.

Forschung

Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte und Forschungsschwerpunkte der Personen und Fächer unserer Fakultät.

Personen

Erfahren Sie, wer die Mitarbeitenden an unserer Fakultät sind, und finden Sie die Ansprechpersonen, die Sie suchen – alphabetisch geordnet und mit Kontaktinformationen.

Schlosskirche

Die evangelische Schlosskirche der Universität Bonn ist ein verstecktes Kleinod, im Ostflügel des Hauptgebäudes unter dem Ostturm gelegen.

Impressionen vom neuen Gebäude

Diversität

An der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn lernen und arbeiten unterschiedliche Menschen miteinander. Das nehmen die Fakultätsmitglieder nicht nur wahr, sondern erkennen die Diversität auch dankbar an.

In der Fakultätsratssitzung vom 7. Juli 2021 wurde aus diesem Grund ein Diversitätspapier verabschiedet – Sie finden es im Folgenden zum Download.

Diversität
© Volker Lannert / Universität Bonn

Studium

Studium und Lehre_Fokus
© Volker Lannert / University of Bonn

Studienangebot

Die Evangelisch-Theologische Fakultät bietet sowohl grundständige als auch weiterführende Studiengänge und -fächer an. Neben einem Bachelor- und Master-Abschluss können Sie auch den Grad Magister Theologiae erhalten und Ihr Studium mit dem Kirchlichen Examen abschließen.

Vor dem Studium

Erfahren Sie, was für unsere Studierenden ein Theologiestudium an unserer Fakultät in Bonn attraktiv macht, und wie Sie selbst erfolgreich ins Studium starten.

Studienbeginn

Sie beginnen in Kürze Ihr Studium an unserer Fakultät? Für einen guten Start ins Studium haben wir für Sie ein Informationspaket zusammengestellt

Im Studium

Informieren Sie sich rund ums Thema Studium: Auf dieser Seite finden Sie Infos zur Uni-ID, zu Bibliotheken, Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

Prüfungsamt

Das Prüfungsamt steht Ihnen bei allen Fragen zum Thema Prüfungen zur Seite. Finden Sie Kontaktinformationen und Sprechstundenzeiten.

Kontakt

Studienberatung

Für alle inhaltlichen und formalen Fragen zum Theologiestudium, einschließlich ausführlichen Beratungen in Prüfungsangelegenheiten, steht Ihnen die Fachstudienberatung zur Verfügung.

Kontakt

+49 228 73-60095

Adresse

5. OG, Raum 5.053

Rabinstraße 8
53111 Bonn

Dekanat

Die Fakultät wird geleitet von der Dekanin, die ihr Amt in Verbindung mit zwei Prodekanen ausübt, und dem Fakultätsrat als Mitgliedervertretung.

Kontakt

+49 228 73-7366

dekanat@ev-theol.uni-bonn.de

Adresse

5. OG, Raum 5.013

Rabinstraße 8
53111 Bonn

Anreise mit Bus und Bahn

Fahren Sie mit Fern- oder Nahverkehrszügen bis zum Hauptbahnhof Bonn. Von dort aus erreichen Sie das Gebäude in der Rabinstraße 8 in 10 Gehminuten – wenn Sie vom Hauptbahnhof aus in Richtung Stadt blicken, folgen Sie den Schienen nach links.

Wenn Sie zum Gebäude "An der Schlosskirche" oder "Am Hofgarten" wollen, fahren Sie ebenfalls bis zum Hauptbahnhof Bonn und wenden Sie sich dann leicht nach rechts in Richtung Innenstadt. Auch in diesem Fall brauchen Sie zu Fuß ca. 10 Minuten.

Anreise mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfiehlt es sich, eines der Parkhäuser anzusteuern. Am dichtesten gelegen zur Rabinstraße ist das Parkhaus "DB BahnPark Parkhaus Hauptbahnhof City", Am alten Friedhof 17, 53111 Bonn.

Wenn Sie das Gedäude "An der Schloßkirche" besuchen möchten, empfiehlt sich die Unigarage, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn. Von diesem Parkhaus aus erreichen Sie auch das alte Hauptgebäude "Am Hof 1", die Fachbibliothek sowie die Schlosskirche.

Wird geladen