Systematische Theologie und Hermeneutik

Der Schwerpunkt wird geleitet von Prof. Dr. Cornelia Richter, seit 2012 Professorin für Systematische Theologie in Bonn.

Von Gott reden? Schöpfung und Klimawandel? Was ist der Mensch? Sünde, Schuld und Versöhnung? Kirche neu denken? Über Tod und Auferstehung reden? Dogmatik heißt, über die Kernsätze des christlichen Glaubens nachdenken, ihre "Lebensgeschichte" und ihre situative Polyvalenz verstehen. Dabei geht es um Vorstellungen und Begriffe, Prämissen und Schlussfolgerungen, Theorien und Handlungsoptionen: Methodisch korrekt verstehen lässt sich das durch Hermeneutik und Religionsphilosophie. Anschaulich wird die Theorie durch Kunst, Musik und Beispiele aus der pfarramtlichen Praxis.
Team Hermeneutik neu
© Privat

Team

Serientagung
© -

Projekte

Bücherregal
© Cornelia Richter

Publikationen & Lehre

Bild Kontakt.jpg
© Privat

Kontakt

DFG-FOR 2686 Resilienz in Religion und Spiritualität

Wir sind maßgeblich an der DFG-Forschungsgruppe "Resilienz in Religion und Spiritualität" beteiligt, einer Kooperation aus Theologie, Philosophie, theologischer Ethik/Moralpsychologie, Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Palliativmedizin und Spiritual Care.

Aktuelles
Meaningful Human Control over AI for Health? A Review

Neuer Artikel von Eva Maria Hille, Patrik Hummel und Matthias Braun im "Journal of Medical Ethics" erschienen

Falling Walls 2023 Science Breakthrough

Matthias Braun einer von zehn Gewinner*innen des Falling Walls 2023 Science Breakthroughs

Call for Papers

Call for Papers "Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet"

Tackling Structural Injustices

Neuer Artikel von Matthias Braun, Hannah Bleher, Eva Maria Hille und Jenny Krutzinna in "The American Journal of Bioethics" erschienen

Kontakt

Avatar Yalcin

Lane Yalcin

3.151

Rabinstraße 8

53111 Bonn

+49 228 73-69026

Sprechstunde

Sekretariat

Bitte melden Sie sich für einen Termin im Sekretariat vorab per E-Mail an.

Wird geladen